[av_section min_height=” min_height_px=’500px’ padding=’no-padding’ shadow=’no-shadow’ bottom_border=’no-border-styling’ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=” bottom_border_style=” custom_arrow_bg=” id=” color=’main_color’ custom_bg=” src=” attachment=” attachment_size=” attach=’scroll’ position=’top left’ repeat=’no-repeat’ video=” video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=” overlay_pattern=” overlay_custom_pattern=” av_element_hidden_in_editor=’0′ custom_class=’blog-single’ av_uid=’av-12f7910′]
[av_one_full first min_height=” vertical_alignment=’av-align-top’ space=” margin=’0px’ margin_sync=’true’ padding=’80px,15%,40px,15%’ border=” border_color=” radius=’0px’ radius_sync=’true’ background_color=” src=” attachment=” attachment_size=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=” mobile_breaking=’av-break-at-tablet’ mobile_display=” custom_class=’blog-single-inner’ av_uid=’av-11a0wtw’]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcdz7d’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Schiebetürkasten – Mit diesen cleveren Details holen Sie mehr raus
[/av_textblock]
[av_hr class=’default’ height=’50’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′ av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av_uid=’av-3k7up0′]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmceb2j’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Was kann man bei einem Hohlraum schon falsch machen? Viel! Was zählt, ist das passende „Drumherum“. Die Konstruktion entscheidet, wie die Schiebetür aussieht und funktioniert. Denn natürlich kommt der Schiebetürkasten nie allein. Er ist immer Bestandteil eines Einbausystems.
Wir sagen Ihnen, auf welche Details Sie bei der Auswahl achten sollten, um eine wirklich hochwertige Schiebetür zu erhalten.
[/av_textblock]
[av_image src=’https://www.wingburg.de/wp-content/uploads/2018/08/schiebetuerkasten.jpg’ attachment=’7221′ attachment_size=’full’ align=’center’ styling=” hover=” link=” target=” caption=” font_size=” appearance=” overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff’ copyright=” animation=’no-animation’ av_uid=’av-jkmcirsm’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Schiebetürsystem für in der Wand laufende Holz- und Glasschiebetüren.
[/av_image]
[av_textblock size=’9′ font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcn5j3′ custom_class=’bildunterschrift’ admin_preview_bg=”]
Mit dem Schiebetürkasten von WINGBURG zeigen wir Ihnen, wie Sie mehr aus Schiebetüren herausholen.
[/av_textblock]
[av_hr class=’invisible’ height=’40’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′ font=’entypo-fontello’ custom_class=” admin_preview_bg=” av_uid=’av-x9cktw’]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-w2aid0′ custom_class=’inhaltsverzeichnis’ admin_preview_bg=”]
Inhaltsverzeichnis
- Schiebetürkasten für Ständerwand oder Mauerwerk – aber natürlich immer Unterputz
- Schiebetürkasten mit oder ohne Türrahmen
- Welche Schiebetür für den Kasten?
- Schiebetürkasten für Trockenbau: variabel positionierbare Querprofile mit Schlüssellochverbindung
- Schiebetürkasten für Mauerwerk: Putzträgerplatte mit überstehendem Putzgitter
- Schiebetürkasten in Wand montieren – einfach mit System
- Umlaufender Kantenschutz bei rahmenlosem Einbau
- Dichtung am Einlaufprofil
- Wandtasche mit integriertem Kabelkanal
- Push to slide lässt Türblätter aus der Schiebetürbox hervorspringen
- Herausnehmbare Laufschiene für Schiebetürkasten ohne Revisionsöffnung
- WINGBURG: Der Schiebetürexperte hat mehr auf dem Kasten
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-u0wu1w’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Schiebetürkasten für Ständerwand oder Mauerwerk – aber natürlich immer Unterputz’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcod0d’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
In vereinzelten Fällen macht es vielleicht Sinn, eine vor der Wand laufende Schiebetür in einen ebenfalls auf die Wand montierten Schiebetürkasten einfahren zu lassen. Doch wirklich sinnvoll ist die Unterputzmontage:
- Ein Schiebetüreinbaukasten, der in der Wand liegt, lässt die geöffnete Schiebetür verschwinden. Das spart Wandfläche und schützt das Schiebeelement.
- Gestalterisch nimmt sich eine wandintegrierte Schiebetür zugunsten der Öffnung zurück.
- Hinsichtlich der Nutzung bietet die Schiebetür mit Kasten einen ähnlich guten Schall- und Sichtschutz wie eine klassische Flügeltür.
[/av_textblock]
[av_heading heading=’Die zentrale Frage für die Detaillierung des Schiebetüreinbaukastens ist die umgebende Wandkonstruktion. ‘ tag=’h3′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcp0e2′ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Da der Schiebetürkasten Teil der Wand wird, muss er baukonstruktiv der Ausführung der Wand gleichen. Hier gibt es zwei grundlegende Varianten: den Schiebetürkasten für Trockenbau oder Mauerwerk. Im Folgenden nennen wir Ihnen die wichtigsten Qualitätsmerkmale.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-snjcus’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Schiebetürkasten mit oder ohne Türrahmen’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcq38c’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Eine zentrale gestalterische Frage hinsichtlich der Wahl des passenden Schiebetürkastens ist die Optik der Schiebetür:
- Schiebetüröffnung mit Blendrahmen. Er ist durch die Zargenoptik vergleichbar mit einer klassischen Flügeltür. In Kombination unterschiedlicher Türarten entsteht in harmonisches Gesamtbild. Zudem schützt ein Türrahmen die Kanten der Öffnung vor Beschädigung.
- Schiebetüröffnung ohne Rahmen. Eine rahmenlose Schiebetür mit Wandtasche ist besonders für eine moderne, reduzierte Architektursprache reizvoll. Bei eingeschobenem Türblatt wird sie unsichtbar, die Verbindung zwischen den Räumen betont.
Je nach Optik müssen die sichtbaren Teile des Schiebetürkastens gestaltet sein – also die Einlaufpfosten aber auch die übrigen Bauteile wie Anschlagspfosten und obere Traverse.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-snjcus’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Welche Schiebetür für den Kasten?’ tag=’h2′ link_apply=” link=’manually,http://’ link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” margin_sync=’true’ padding=’10’ color=” custom_font=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-k73ertwp’ custom_class=” admin_preview_bg=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcq38c’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Während die Materialität der Wand Einfluss auf die Konstruktion des Schiebetürsystems hat, sind Sie bei der Wahl des Türblatts frei: Sowohl der Kasten für die Trockenbauwand als auch für das massive Mauerwerk können mit einem Schiebeelement aus Holz oder Glas kombiniert werden.
Ausschlaggebend ist das verwendete Beschlag-Set:
- Mit dem Beschlag-Set Holz werden Türblätter aus Holz oder einem Holzwerkstoff mit dem Laufapparat verbunden. Je nach Rahmenkonstruktion und Türoptik werden die Beschläge einfach von oben auf das Türblatt geschraubt oder eingelassen. Holztürblätter bieten einen sicheren Schutz der Privatsphäre und sind ebenfalls objektspezifisch gestaltbar.
- Das Beschlag-Set Glas besteht aus Klemmbeschlägen, über die das ESG-Türblatt mit dem Laufwagen verbunden wird. Bürstendichtungen und ggfs. Abdeckleisten ergänzen den Lieferumfang. Glasschiebetüren bestechen durch ihre mögliche Transparenz, den Tageslichteinfall und vielseitige Gestaltungsoptionen.
Expertentipp: Eine Glasschiebetür sollten Sie immer mit einem Schiebetürkasten in der Wand kombinieren. Dort ist das Türblatt bei geöffneter Tür sicher geschützt.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-s23jd0′ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Schiebetürkasten für Trockenbau: variabel positionierbare Querprofile mit Schlüssellochverbindung’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcr2zd’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Wird das Einbauelement in eine Trockenbauwand integriert, muss die Wandtasche für das Beplanken mit Gipskarton vorgesehen werden. Neben dem hinteren Anschlagspfosten und den Einlaufprofilen an der Öffnungsseite besteht der Schiebetürkasten aus mehreren Querprofilen.
Die Querprofile aus Aluminium sollten einfach mit den konstruktiven Bauteilen verbunden werden können. Ideal sind Schlüssellochverbindungen, die zusammengesteckt werden. Idealerweise an vier Punkten je Profil, sodass die Quersteifigkeit des gesamten Elements unterstützt wird.
Durch die Möglichkeit, die Querprofile variabel zu platzieren, kann auf Plattengrößen und Vorgaben auf der Baustelle reagiert werden. Nach der Montage aller Bestandteile wird das Einbauelement in der Trockenbauwand positioniert, fixiert und zusammen mit der Wand beplankt.
Darauf sollten Sie achten: Ausführung und Positionierung des Einbauelements hängen auch davon ab, ob die Wand einfach oder doppelt beplankt wird.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-p6t1mc’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Schiebetürkasten für Mauerwerk: Putzträgerplatte mit überstehendem Putzgitter’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcrsen’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Beim Einbau der Schiebetür in eine Mauerwerkswand sorgt eine vormontierte Wandtasche mit beidseitiger Putzträgerplatte für durchgängige Wandflächen.
Für die Montage wird der Schiebetürkasten durch die Traverse und den Anschlagspfosten ergänzt, in der Wand positioniert und fixiert. Dann kann er zusammen mit der Wand verputzt werden. Ein engmaschiges Putzgitter sorgt dafür, dass der Putz gut haftet.
Darauf sollten Sie achten: Das Putzgitter sollte am Rand der Trägerplatte zur Wand hin überstehen. So überbrückt es die Fuge zwischen Einbauelement und Mauerwerk. Durch die so hergestellte Armierung werden Haarrisse vermieden.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-p6t1mc’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Schiebetürkasten in Wand montieren – einfach mit System’ tag=’h2′ link_apply=” link=’manually,http://’ link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” margin_sync=’true’ padding=’10’ color=” custom_font=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-k73exk97′ custom_class=” admin_preview_bg=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcrsen’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Betrachtet man die Ständerkonstruktion, könnte ein gewitzter Hand- oder Heimwerker auf die Idee kommen: Das baue ich selber. Davon ist jedoch abzuraten. Warum? Weil es ausgefeilte Schiebetürsysteme mit integriertem Kasten für einen fairen Preis zu kaufen gibt.
Die Montage des Schiebetürsystems mit Kasten erfolgt – unabhängig von der Wandkonstruktion – in wenigen Schritten.
- Der Rahmen des Schiebetürsystems wird zusammengesteckt, die stark beanspruchten Verbindungen werden geschraubt. Dabei wird auch die Wandtasche hergestellt (Trockenbau) oder integriert (Mauerwerk).
- Das Einbausystem wird in die vorab hergestellte Wandöffnung eingestellt, justiert und fixiert.
- Die Wandoberfläche wird hergestellt und bis an die Türöffnung herangeführt. Dabei wird der Schiebetürkasten verkleidet und in die Wand integriert.
Der gesamte Einbau kann sicher und effizient von einer Person durchgeführt werden.
Expertentipp: Kaufen Sie das Schiebetürsystem immer bei einem Türenfachhändler oder in ausgesuchten Online-Shops. Hier finden Sie Premium-Produkte von Herstellern wie WINGBURG zu angemessenen Preisen. Der Einbau sollte durch einen Fachhandwerker erfolgen. Nur so behalten Sie die im unwahrscheinlichen Fall eines Bauschadens die Gewährleistung und ersparen sich viel Ärger.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-2dgi10′ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Umlaufender Kantenschutz bei rahmenlosem Einbau’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcst6r’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Wie bei jedem Durchgang sind auch die Kanten einer wandintegrierten Schiebetür Belastungen ausgesetzt. Dies gilt besonders bei rahmenlosen Einbauelementen. Hier läuft die verspachtelte bzw. verputzte Wand bis an die Öffnung.
Um diese kritische Stelle zu schützen, sollte das rahmenlose Einbauelement entlang der Öffnung einen umlaufenden Kantenschutz haben – sowohl an den Einlaufprofilen zur Wandtasche als auch am Anschlagspfosten und der Traverse.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-muh7hw’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Dichtung am Einlaufprofil’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmctaa7′ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Besonders bei schmalen Glasschiebeelementen aber auch bei Holztürblättern kann der Spalt zwischen den Einlaufpfosten an der offenen Seite der Schiebetürbox dazu führen, dass die Tür nicht wie gewünscht dicht schließt und das Türblatt Spiel hat. Eine vertikale Dichtung aus Kunststoff verhindert dies.
[/av_textblock]
[av_heading heading=’Da die Art der Dichtung von der Materialität des Türblatts abhängt, ist sie Bestandteil des Beschlag-Sets, mit dem die Schiebetür kombiniert wird. ‘ tag=’h3′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-le57f8′ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Wandtasche mit integriertem Kabelkanal’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcus4l’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Trockenbauwände werden unter anderem dafür geschätzt, dass Kabel einfach innerhalb des Zwischenraums verlegt werden können. Doch was, wenn sich dort bereits das Türblatt befindet? Kein Problem.
Ein in den Schiebetürkasten integrierter Kabelkanal verschafft Ihnen die Möglichkeit Schalter, Steckdose und Licht in Türnähe zu platzieren – ohne gefährliches Gefrickel.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-j06fdw’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Push to slide lässt Türblätter aus der Schiebetürbox hervorspringen’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcvm1d’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Idealerweise nimmt der Schiebetürkasten das Schiebeelement vollständig auf. Erst dann steht die volle Durchgangsbreite zur Verfügung und eine Kollision beim Durchqueren mit schmerzhaften Folgen.
Ein Push to Slide Beschlag sorgt dafür, dass das geöffnete Schiebeelement dennoch ganz einfach wieder geschlossen werden kann. Ein leichter Druck auf die Stirnseite lässt das Türblatt etwas aus der Wandtasche hervorspringen. Dann kann es gut gegriffen und zugezogen werden.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-hvc3ac’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’Herausnehmbare Laufschiene für Schiebetürkasten ohne Revisionsöffnung’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcwnh6′ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Mit den oben genannten Details haben Sie alles dafür getan, dass die Schiebetür in einer durchgängigen Wand verschwindet. Damit die Wand auch unberührt bleibt, muss im Bedarfsfall die Laufschiene ohne Revisionsklappe entnommen werden können.
Indem die Laufschiene über Bajonettverschlüsse mit der Traverse verbunden ist, kann sie jederzeit auch bei eingebautem Schiebetürsystem entnommen werden. Dies erleichtert die Wartung, eventuelle Reparaturen oder das Nachrüsten von Beschlägen.
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” av_uid=’av-fppdpw’ custom_class=’anchors’]
[/av_codeblock]
[av_heading heading=’WINGBURG: Der Schiebetürexperte hat mehr auf dem Kasten’ tag=’h2′ link_apply=” link=” link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=”][/av_heading]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcxz62′ custom_class=” admin_preview_bg=”]
All die genannten Details bieten Ihnen die wandintegrierten Schiebetürelemente von WINGBURG:
Ausgehend von der Idee eines Schiebetüreinbaukastens haben die Experten Einbausysteme entwickelt, die mehr aus dem Bauteil herausholen – mehr Gestaltungsspielraum, mehr Wohnkomfort und mehr Qualität.
[/av_textblock]
[av_hr class=’invisible’ height=’40’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′ font=’entypo-fontello’ custom_class=” admin_preview_bg=” av_uid=’av-eb5gqs’]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jkmcy6ma’ custom_class=” admin_preview_bg=”]
Wenn Sie in Zukunft mehr über unsere wandintegrierten Schiebetürsysteme mit Tasche erfahren wollen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.
[/av_textblock]
[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-17oq84′ custom_class=’quellen’ admin_preview_bg=”]
Quellen:
Türen, Baukonstruktion, Horizontal verschiebbare Tür- und Wandelemente
[/av_textblock]
[av_codeblock wrapper_element=” wrapper_element_attributes=” codeblock_type=” custom_class=” av_uid=’av-bcr384′]
[/av_codeblock]
[/av_one_full][/av_section]